Bridge the Distance

____________________________________________________

Insights into War

Seit Jahren gibt es Angriffe auf ukrainisches Territorium. Seit dem 24.02.2022 betrifft es das ganze Land. Was macht das mit den Menschen, wenn sie plötzlich überfallen werden, sich in einem Krieg befinden, den sie nicht wollen? Was macht das mit den vor allem jungen Menschen in den Nachbarländern, was mit den Menschen in der Welt? Müssen wir neu denken, um Gewalt und Krieg zu stoppen oder im Vorfeld zu verhindern? Hier sind Gedanken aus aller Welt. Schreibt uns, was ihr denkt, wollt, fühlt an info@bridgethedistance.net.

Israel

Videokonferenz mit Israel

Am Freitagabend trafen sich um 16:00 Uhr interessierte Menschen, um sich zum Thema Israel-Krieg auszutauschen. Es konnten Sorgen, Nöte, Ängste und Ratlosigkeit geteilt, aber auch sachlich diskutiert werden. Ab 17:00…
400683588 825500342913949 1092434372117219028 n

Einladung Gespräch mit Peers aus Israel

Das Projekt Peers4Peace, gefördert durch die niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, startet am Freitag mit einer ersten Konferenz um 16:00 Uhr. Thema: Orientierung im Israel-Krieg Unter anderem wird ab 17:00 Uhr Eliav Makay…
flag 21096 1280

Israel im Krieg

Seit Anfang Oktober herrscht auch in unserem Partnerland Israel Krieg. Man kann nicht in Worte fassen, was sich aktuell in der ganzen Region abspielt. Solidarität mit den Opfern des Hamas-Überfalles…
Bildung statt Bomben logo 2 1

HIER SPENDEN

Fonds für Demokratiegestaltung und Jugendbeteiligung in der Ukraine

Spendenfond zur Unterstützung von gewaltfreiem Widerstand, unzensierter Information, Ermutigung von Partizipation und nachhaltiger Bildung von und für junge Menschen in der Ukraine in und nach dem Krieg..

Newsletter

In unserem monatlichen Newsletter greifen wir aktuelle Themen auf und geben Anregungen für die Verwendung von Workshops, die wir für Peers entwickelt haben. Werdet selber aktiv, übernehmt Verantwortung für Themen und Methoden – Gestaltet eine Nachhaltige Zukunft!

Insights into Corona

Zu Beginn der Corona-Pandemie startete die Website zunächst zur Pandemie und ihrer Folgen.

Wir haben Beiträge gesammelt, Aktionen organisiert und Workshops/ Materialien erstellt.

Über uns